Immer mehr Menschen schätzen mittlerweile Manuka-Honig und seine positiven Eigenschaften, wie z.B
- bei der Behandlung und Vorbeugung von Erkältungskrankheiten (Im Video könnt Ihr mein Lieblingsrezept zur Erkältungsprophylaxe sehen)
- bei Magen- und Darm Beschwerden, wie z.B. Durchfall durch E.coli-Bakterien
- In der Wundheilung wird der osmolytische Effekt und die entzündungshemmenden Eigenschaften zur Wundreinigung und Wundbehandlung eingesetzt. „Medizinischer Honig“ ist mittlerweile wieder auf dem Vormarsch in deutschen Kliniken
- Allgemein könnt ihr die antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften vielfältig einsetzen.
Hier ein paar Vorschläge von mir:
Zur Erkältungsprophylaxe- und auch während eines grippalen Infekts, mache ich mir jeden Abend eine Tasse Holunderblütentee (bitte auf Bio-Tee achten!) mit einem TL Manuka-Honig und frisch geprestter Zitrone und Limette.
Die antiinfektösen Eigenschaften des Honigs zusammen mit den heilenden Effekten der Holunderblüten, helfen mir immer gut über den Herbst und Winter. Holunderblüten wirken schleimlösend bei Husten und Schnupfen, schweisstreibend bei Fieber, schlaffördernd und regen den Stoffwechsel an.
Bei Mundschleimhautentzündung mische ich Kamillentee mit 1 TL Manuka-Honig und gurgle dies tagsüber immerwieder. Danach nicht den Mund ausspülen!
Kleinere Schürf- und Brandwunden behandele ich nach der Wundspülung mit einem Pflaster mit etwas Honig, so bilden sich keine schmerzhaften Beläge, die Wunde wird gereinigt und es beugt den hartnäckigen Fibrinbelägen vor und denen sich gerne mal Bakterien tummeln. Täglich wechseln.
Alle (Bio)Tipps sind natürlich ohne Gewähr und natürlich ist es im Notfall immer besser einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.
Jetzt aber zum wichtigsten Punkt für mich!
Die vermehrte Nachfrage nach Manuka-Honig bringt natürlich auch viele Trittbrettfahrer mit sich!
Echter Manuka-Honig hat seinen Preis und viele unseriöse Anbieter wittern hier das große Geschäft.
Einfacher Honig wird z.B. als Manuka-Honig verkauft und damit der Verbraucher getäuscht.
Echter Manuka-Honig hat ein MGO- oder UMF-Prüfsiegel.
Das MGO steht dabei für Methylglyoxal, den Hauptwirkstoff im Manuka Honig. UMF steht für „Unique Manuka Factor“ und ist eine Angabe, die vor allem in Neuseeland gebräuchlich ist. Je höher der MGO Wert, desto höher die antibakteriellen Eigenschaften. Beim Kauf rate ich Euch zu einem MGO Wert von mindestens 100+
Zusätzlich kommt der echte Manuka Honig immer aus Neuseeland und zeichnet sich durch seine charakteristische Farbe aus. Die Bienennektar stammt aus dem Manuka-Strauch (Südsee-Myrte) und ist verwandt mit dem australischen Teebaum.
Um mehr Wissenswertes über den Manuka-Honig zu erfahren kann ich Euch diesen Link empfehlen.
Ich benutze gerade diesen EGMONT Honey 280+ von Manuka Welt. Alle Honig sind zertifiziert!
Der Support und die Echtheitsgarantie überzeugten mich!
Hier gehts zum Shop!
Übrigens gibt es auch immer wieder tolle Angebote, also es lohnt sich immer wieder mal vorbeizuschauen. Für die Informationen wurde mir der Honig kostenlos zur Verfügung gestellt.